Antrag für die Sitzung des Hauptausschusses und Ausschusses für nachhaltige Entwicklung, Digitalisierung und Finanzen am 17. März und für die Sitzung des Ausschusses für Bauen, Umwelt, Stadtentwicklung, Klimaschutz am 22. März 2022 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Mast-Weisz, die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP bitten Sie, folgenden Antrag auf die
Tag: Umwelt
Prüfantrag für die Sitzung des Hauptausschusses und Ausschusses für nachhaltige Entwicklung, Digitalisierung und Finanzen am 20. Januar, für die Sitzung des Betriebsausschusses für die Technischen Betriebe Remscheid am 8. Februar und für die Sitzung des Rates am 10. Februar 2022 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Mast-Weisz, die Fraktionen von SPD, Bündnis
Antrag für die Sitzung des Ausschusses für Bauen, Umwelt, Stadtentwicklung, Klimaschutz am 1. Februar 2022 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Mast-Weisz, die Fraktionen SPD, GRÜNE und FDP bitten Sie, folgenden Antrag auf die Tagesordnung der o.g Sitzung stellen zu lassen: Remscheid entwickelt einen kommunalen Hitzeschutzplan zur Vermeidung hitzebedingter Gesundheitsschäden (s. UBA
Antrag für die Sitzung des Ausschusses für Bauen, Umwelt, Stadtentwicklung, Klimaschutz am 11. Mai und des Hauptausschusses und Ausschusses für nachhaltige Entwicklung, Digitalisierung und Finanzen am 20. Mai 2021 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Mast-Weisz, die Fraktionen von SPD, GRÜNE und FDP bitten Sie, folgenden Antrag auf die Tagesordnung der o.g
Anfrage für die Sitzung des Betriebsausschusses für die Technischen Betriebe Remscheid am 16. Februar 2021 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, aufgrund der topografischen Gegebenheiten mit den großen Höhenunterschieden innerhalb des Stadtgebiets ist der Winterdienst in Remscheid eine besondere Herausforderung. Um bei Minustemperaturen und Glatteis die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, ist der Einsatz
Solidaritätsaktion Baum und Wald Antrag für die Sitzung des Rates am 18. Juni 2020 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Fraktionen und Gruppen von SPD, Bündnis’90 DIE GRÜNEN, FDP und W.i.R. bitten den folgenden Antrag zur Abstimmung zu stellen: Die Verwaltung startet einen Aufruf zu einer Pflanz- und Pflegeaktion von Bäumen
Zur Abschaffung ausschließlicher Ölheizungen ab 2026 erklärt der Vorsitzende der AG Mittelstand und Handwerk der FDP-Bundestagsfraktion, Manfred Todtenhausen MdB: „Nachdem die Bundesregierung ihr Klimapaket im letzten Jahr beschlossen hatte, brauchen Verbraucherinnen und Verbraucher bei der neuen Förderung von umweltfreundlichen Heizungen mittels Steuerabschreibung oder veränderter KfW- und Bafa-Programme gerade jetzt schnell
Bundesregierung backt zu kleine Brötchen bei der Bürokratieentlastung Zur ab nächstem Jahr geltenden Bonpflicht für Einkäufe erklärt der für Handwerk und Bürokratieabbau zuständige Berichterstatter der FDP-Bundestagsfraktion, Manfred Todtenhausen MdB: „Wenn es um Bürokratieabbau und Vereinfachung geht, macht diese Bundesregierung immer viele Worte – ob im Koalitionsvertrag oder bei der Ankündigung
Anfrage für die Sitzung des Rates am 7. Februar 2019 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, zur Sitzung des Rates am 7. Februar 2019 bitten wir im Zusammenhang mit der Drs. 15/5863 (TOP 9.9) um Beantwortung der folgenden Fragen: 1. Welche der Maßnahmen aus dem aktuellen Programm (siehe Drs. 15/4941) können nicht
Anlässlich des heute im Kanzleramt stattgefundenen Diesel-Gipfels mit Vertretern der betroffenen Kommunen hat der Wuppertaler FDP-Bundestagsabgeordnete Manfred Todtenhausen bei der Bundesregierung im Vorfeld mittels einer schriftlichen Anfrage die aktuell abgerufenen Mittel aus dem Sofortprogramm „Saubere Luft“ angefordert. Die Antwort des Bundesverkehrsministeriums zeigt, dass das vor einem Jahr mit einer Milliarde