FDP RemscheidFDP Remscheid

FDP Remscheid zur Schul- und Bildungspolitik in NRW

Die Schul- und Bildungspolitik im Land Nordrhein-Westfalen ist ein zentrales Thema des Landtagswahlkampfs 2005. Peter Recknagel, der Kandidat der FDP für den Wahlkreis Remscheid, sagt dazu: „Man kann es überall beobachten: Wenn zwei Mütter schulpflichtiger Kinder zusammen stehen, ist das Thema eins die Schule.“

Mit dem neuen Schulgesetz NRW und der darin festgeschriebenen „Einheitsschule“ wird sich dieses Thema auch noch verschärfen. „Wir Liberalen sind immer für einen fairen und freien Wettbewerb unter gleichen Bedingungen. Nur das wird gute Ergebnisse erbringen. Und dieser Grundsatz gilt auch für unser Schulsystem,“ sagt Recknagel weiter. „Der Bereich der Privatschulen hat in diesem Wettbewerb für uns Liberale den gleichen Stellenwert wie die staatliche Schule,“ fügt Markus von Dreusche, Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Remscheid, hinzu.

Die besondere Kompetenz der Liberalen in der Schul- und Bildungspolitik unterstreicht eindeutig eine Umfrage des Privatschulverbandes NRW e.V. (VDP).

———-

Die Pressemitteilung des Verbandes:

Düsseldorf, 21.04.2005

Bildungsinteressierte Landtagspolitiker in Nordrhein-Westfalen

Düsseldorf. Der VDP Privatschulverband NRW hat jetzt die Ergebnisse seiner Umfrage, welche an alle Landtagswahl-Kandidaten/innen von SPD, CDU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen in Nordrhein-Westfalen gerichtet wurde, veröffentlicht. Am 22. Mai finden im einwohnerstärksten Bundesland Landtagswahlen statt. 11 Millionen Wahlberechtigte sind aufgerufen zu den Wahlurnen zu gehen und Ihre Stimme abzugeben. Die Wahl gilt als Fingerzeig für die Bundestagswahl. Viele Wähler sind derzeit noch unentschlossen.

Der Berufsverband hatte über die Geschäftsstellen der jeweiligen Fraktionen am 17. Februar eine Umfrage zum Thema „Welche Rolle spielt für Sie künftig das Thema „Bildung in NRW“ ?“ publiziert. Neben dem Thema Bildung wurde auch die Affinität zu freien Bildungseinrichtungen näher hinterfragt, um dem Wähler die Stimmabgabe etwas zu erleichtern.

Die Gesamtbeteiligung der vier großen Parteien in Nordrhein Westfalen lag bei mehr als 22 Prozent. Bei der FDP lag die Beteiligung bei stolzen 51 Prozent, gefolgt von der CDU mit 25 Prozent. Die Rücklaufquoten von B90/Die Grünen mit 7 von 128 und damit 5,5 Prozent und der SPD mit nur 4,5 Prozent (6 von 132) waren leider – insbesondere angesichts der Aktuatität und der Brisanz des Themas – etwas enttäuschend.

Mit 6417 Punkten von 6900 haben die 69 Umfrageteilnehmer der FDP eine sehr gute Durchschnittspunktzahl von 93 Punkten von 100 Punkten erreicht. Die CDU kann immerhin 3271 von 3800 Punkten und damit einen guten Durchschnittswert von 86 Punkten vorweisen. Die SPD kam bei einer geringen Beteiligung von 6 Kandidaten auf lediglich 381 von 600 Punkten und konnte damit nur 63,5 Punkte im Durchschnitt für sich buchen. B90/Die Grünen erreichten mit 503 von 700 Punkten immerhin einen Durchschnittswert von 72 Punkten.

Bei FDP und CDU haben damit Bildungs- und Privatschulthemen einen sehr hohen Stellenwert. Hoch ist dieser auch noch bei den Grünen zu werten. Die SPD ist Schlusslicht der Umfrage zum Thema Bildung und Privatschulen, obwohl das Thema Bildung Ihr zentrales Anliegen im aktuellen Wahlkampf ist.

Am 26.04. ab 18 Uhr findet im Café LES HALLES in der Schirmerstrasse 54 eine Podiumsdiskussion des Verbandes mit allen bildungspolitischen Sprechern bzw. führenden Ausschussmitgliedern sowie weiteren Bildungsexperen in Düsseldorf statt. Auf der Homepage des Verbandes kann man weitere Informationen herunterladen.

Nähere Informationen:
VDP Privatschulverband NRW e.V.
Geschäftsstelle
Kronprinzenstrasse 82-84
D-40217 Düsseldorf
FON 0211 – 388 55 57
FAX 0211 – 137 23 47
friemel@privatschulverband-nrw.de
www.privatschulverband-nrw.de

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: RA Roman Friemel, Geschäftsführung

0 Kommentare

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert