FDP RemscheidFDP Remscheid

Gestaltungsmehrheit in Landschaftsversammlung nimmt Arbeit auf

Wallutat 2014Philipp Wallutat zum stellvertretenden Ausschussvorsitzenden gewählt

Die Landschaftsversammlung Rheinland wählte in der konstituierenden Sitzung am gestrigen Tag ihre Vorsitzenden, deren Stellvertretungen und die Ausschüsse. Zuvor hatten sich die Fraktionen von SPD, GRÜNE und FDP erneut auf die Bildung einer Gestaltungsmehrheit verständigt. Das Remscheider Mitglied der Landschaftsversammlung Philipp Wallutat wird künftig stellvertretender Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses sein.

Die Gestaltungsmehrheit aus SPD, GRÜNE und FDP in der Landschaftsversammlung, dem so genannten „Rheinischen Rat“, nahm ihre Arbeit mit einer erfolgreichen Sitzung auf. Dr. Jürgen Wilhelm (SPD, Rheinisch-Bergischer Kreis) wurde erneut zum Vorsitzenden der Landschaftsversammlung gewählt. Unter seinen Stellvertretungen befinden sich die Düsseldorfer Bürgermeisterin Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) und der Wuppertaler Grüne Lorenz Bahr sowie die CDU-Leute Winfried Schittges (Krefeld) und Jutta Eckenbach (Essen).

Freidemokrat Philipp Wallutat, Remscheider Mitglied in der Landschaftsversammlung, wird in der neuen Wahlperiode dem Kulturausschuss und dem Rechnungsprüfungsausschuss des Landschaftsverbandes angehören und in beiden Gremien als Sprecher seiner Fraktion fungieren. Die Landschaftsversammlung wählte ihn zudem zum stellvertretenden Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses. Philipp Wallutat, der auch Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses und Mitglied des Kulturausschusses der Stadt Remscheid ist, zeigte sich zufrieden: „Damit kann ich an meine Erfahrungen aus der Rats- und Ausschussarbeit der vergangenen Jahre anknüpfen. Der Landschaftsverband mit seinem Kulturnetzwerk und als Vorreiter für die Einführung des neuen Rechnungswesens, des Neuen Kommunalen Finanzmanagements, bietet gerade in meinen Arbeitsbereichen ein interessantes Betätigungsfeld.“

In der Zeit nach der Kommunalwahl hatten die Räte der kreisfreien Städte und die Kreistage im Rheinland ihre Vertreterinnen und Vertreter in der Landschaftsversammlung Rheinland gewählt. Die Zusammensetzung der 128-köpfigen Versammlung spiegelt die Wahlergebnisse der Kommunalwahl im Rheinland wider. Vor der konstituierenden Sitzung der Landschaftsversammlung hatten sich die Fraktionen von SPD, GRÜNE und FDP darauf verständigt, die erfolgreiche Arbeit auf Augenhöhe fortsetzen und sich – wie bereits in der vergangenen Wahlperiode – zu einer Gestaltungsmehrheit zusammen zu schließen.

0 Kommentare

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert