Oppositions-Nein zur Schuldenbremse ist ein Nein zur Generationengerechtigkeit Zum gescheiterten Versuch eine Schuldenbremse in der Landesverfassung von NRW zu installieren, erklärt FDP-Landtagskandidat Benjamin Becker: „Ich bin enttäuscht von SPD und Grüne. Das zeigt, dass beide Parteien nicht regierungsfähig sind. Obwohl sie sich in der Öffentlichkeit als Retter der sozialen Gerechtigkeit
Terminankündigung Sehr geehrte Damen und Herren, ich darf Sie herzlich einladen zur „Aufsteigerland-Tour“ in Remscheid mit dem FDP-NRW-Direktkandidaten zur Landtagswahl für Remscheid, Benjamin Becker, am Sonntag, 04. April 2010 von 11.00 bis 18.00 Uhr ,obere Alleestraße, 42853 Remscheid. Im Rahmen ihrer „Aufsteigerland-Tour“ macht die FDP-NRW in Remscheid Halt. Der FDP-NRW-Direktkandidat
Zukunft der Kommunalfinanzen liegt bei Bund, Land und Kommune gemeinsam Benjamin Becker warnt davor, den Bürgerinnen und Bürgern Sand in die Augen zu streuen. Becker sieht die notwenige Remscheider Spardiskussion durch den Landtagswahlkampf von Müller-Piepenkötter und Wolf in Gefahr. „Die jüngsten Meldungen der beiden Kandidaten graben der Diskussion das Wasser
Kunstausstellungen des FDP Kreisverbandes Remscheid haben eine lange Tradition, die am kommenden Sonntag, 28. März 2010, 11:00 Uhr, im FDP Infozentrum, Alleestraße 108, 42853 Remscheid, fortgesetzt wird. In der Reihe „Kunst zum neuen Jahr“ stellt die in Herdecke lebende Künstlerin Uta Schiffer aus. „Collagen und mehr…“ lautet der Titel. Die
Vor wenigen Tagen fand der FDP Parteitag des Bezirksverbands Düsseldorf statt. Dem Bezirksverband gehören die Kreisverbände Düsseldorf, Mettmann, Neuss, Remscheid, Solingen und Wuppertal an. Der Remscheider Kandidat für die anstehenden Landtagswahlen in NRW, Benjamin Becker, und der Fraktionsgeschäftsführer Philipp Wallutat, wurden zu Beisitzern in den neuen Vorstand gewählt. Der bisherige
Die FDP-Ratsfraktion bekräftigt ihre Haltung, notwendigerweise erst den Ausgang des anhängigen Normenkontrollverfahrens abzuwarten, bevor weitere Entscheidungen zur Zukunft der Fläche „Blume“ getroffen werden. Die Forderung von CDU und WiR, die Entwicklungssatzung für das Gebiet „Blume“ aufzuheben, ist aus Sicht der Remscheider Liberalen nicht zu halten und führt in die Irre.
Gestaltungsmehrheit unterstützt Suche nach Lösung für Kommunalfinanzen Oberbürgermeisterin Beate Wilding und Vertreterinnen und Vertreter der Remscheider Gestaltungsmehrheit aus SPD, FDP und GRÜNE nahmen an der Fachtagung des Aktionsbündnisses „Raus aus den Schulden“ der Städte des Ruhrgebiets und des Bergischen Landes am vergangenen Freitag teil. Die Einrichtung eines Entschuldungsfonds, die Fortführung
Philipp Wallutat zum stellvertretenden Ausschussvorsitzenden gewählt Die Landschaftsversammlung Rheinland wählte in der konstituierenden Sitzung am gestrigen Tag ihre Vorsitzenden, deren Stellvertretungen und die Ausschüsse. Zuvor hatten sich die Fraktionen von SPD, GRÜNE und FDP erneut auf die Bildung einer Gestaltungsmehrheit verständigt. Das Remscheider Mitglied der Landschaftsversammlung Philipp Wallutat wird künftig
Die Gestaltungsmehrheit, die Fraktionen von SPD, FDP und GRÜNE, zeigt sich zufrieden mit dem vorgelegten Fünfjahresplan der Oberbürgermeisterin zur Konsolidierung des städtischen Haushalts und erwarten nunmehr die Diskussion in den geplanten Bürgerforen. „Jetzt sind die Bürger am Zug“, sind sich SPD, FDP und GRÜNE einig. Dabei ist es aus Sicht
Zukunft der Kommunalfinanzen liegt bei Bund, Land und Kommune gemeinsam Benjamin Becker warnt davor, den Bürgerinnen und Bürgern Sand in die Augen zu streuen. Becker sieht die notwenige Remscheider Spardiskussion durch den Landtagswahlkampf von Müller-Piepenkötter und Wolf in Gefahr. „Die jüngsten Meldungen der beiden Kandidaten graben der Diskussion das Wasser




