Auf der Wahlkreisversammlung für den Bundestagswahlkreis 104 (Remscheid/Solingen/W-Cronenberg/W-Ronsdorf) wurde unter Leitung der Kreisvorsitzenden von Remscheid und Solingen sowie den Ortsvorsitzenden von Cronenberg und Ronsdorf die FDP-Kandidatin für die Wahl zum 16. Deutschen Bundestag gewählt. Trotz herrlichem Sommerwetter und Temperaturen von über 30 Grad fanden 50 Parteimitglieder den Weg nach Solingen
Es gilt das gesprochene Wort. Anrede, der Haushalt der Stadt Remscheid bewegt sich immer schneller auf einer Einbahnstraße ins Nirvana. Der Fehlbedarf im städtischen Haushalt erhöht sich auch 2005 um über 55 Millionen Euro. Ohne strukturelle Verbesserungen liegen wir laut Prognose im Jahre 2018 bei unvorstellbaren 728 Millionen Euro ange-häuftem
Remscheid, Solingen, Wuppertal-Cronenberg und Wuppertal-Ronsdorf bilden bei der voraussichtlich am 18. September 2005 stattfindenden vorgezogenen Bundestagswahl einen Wahlkreis. Folgerichtig laden die Vorsitzenden der drei Kreisverbände – Markus von Dreusche, Remscheid, Ulrich G. Müller, Solingen und Dr. Rolf-Jürgen Köster, Wuppertal – zur gemeinsamen Wahlkreismitgliederversammlung ein. Zur Aufstellung des Bewerbers bzw. der
Philipp Wallutat: Kreisverkehr wäre wohl ein Schildbürgerstreich Im Vorfeld der Sitzung der Bezirksvertretung am morgigen Mittwoch hat sich die FDP-Fraktion für eine Ampellösung an der Kreuzung Solinger Straße/Vieringhausen ausgesprochen. Da die Fraktionen von SPD und Grünen bereits in der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung eine Ampelanlage befürworteten, scheint nun der Weg
Lüttinger: Am Schluss muss es sich für Remscheid rechnen Die FDP-Fraktion hat auf ihrer Klausurtagung am vergangenen Wochenende die angestrebte Kooperation mit Solingen und Wuppertal auf dem Gebiet der Weiterbildung begrüßt. Gleichzeitig wollen die Liberalen jedoch auch andere Optionen ergebnisoffen prüfen lassen. Dazu gehört der gegenwärtige Zustand sowie eine Kooperation
Rot-grün ist abgewählt Die Bürgerinnen und Bürger von Nordrhein-Westfalen haben das rot-grüne Experiment an Rhein, Ruhr und Wupper beendet und eine Koalitionsregierung von CDU und FDP ermöglicht. Damit ist das wichtigste Ziel der Remscheider FDP bei den Landtagswahlen 2005 erreicht. Erfreulich ist auch, dass unser Ergebnis in Remscheid – wie
Am kommenden Donnerstag, 19. Mai 2005, um 18:00, Uhr findet im Rahmen der landesweiten Großveranstaltungen zum Abschluss des FDP Landtagswahlkampfs in Wuppertal, Rathaus Galerie, Willy Brand-Platz 17, eine Kundgebung mit Guido Westerwelle Bundesvorsitzender der FDP Ingo Wolf Spitzenkandidat der FDP-NRW und Andreas Pinkwart Landesvorsitzender der FDP-NRW statt. Selbstverständlich werden auch
FDP-Stautruck macht Station in Remscheid „Schön wäre es, wenn die Idee von staufreien Straßen in Nordrhein-Westfalen Wirklichkeit würde,“ sagt der FDP Landtagskandidat Peter Recknagel. „Nach einem Politik-wechsel am 22. Mai 2005 werden wir auch dieses Problem angehen. Schließlich kostet der jetzige Zustand die Menschen viel Zeit und Geld“, meint der
Europaabgeordneter Alexander Alvaro in Remscheid „Jeder hat ein Recht auf Privatheit!“ Alexander Alvaro, innenpolitischer Sprecher der Liberalen im Europaparlament, wehrte sich mit deutlichen Worten dagegen, dass mit Gesetzesänderungen vor allem im Bereich des Datenschutzes das Leben der Menschen immer mehr durchleuchtet wird. Der 28-jährige Europaabgeordnete aus Düsseldorf, der am gestrigen
Trotz Zeitnot durch den Landtagswahlkampf kam der wirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion Dr. Gerhard Papke nach Remscheid, um zusammen mit dem Remscheider FDP-Landtagskandidaten Peter Recknagel und dem Vorsitzenden der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Remscheid, Wolf Lüttinger, die alteingesessene Spedition Mäuler zu besuchen. Mäuler, nach eigenen Angaben das regional führende Speditions-




