FDP RemscheidFDP Remscheid

Tag: Pressemitteilung

FDP unterstützt Sven Wolf in der Stichwahl am 28. September

Am 28. September 2025 wählen die Remscheiderinnen und Remscheider ihren Oberbürgermeister. Sie entscheiden damit, welche Person in den nächsten fünf Jahren an der Spitze von Rat und Verwaltung stehen und die weitere Entwicklung unserer Stadt wesentlich gestalten wird. Die Freien Demokraten empfehlen in der Stichwahl die Wahl von Sven Wolf.

Mehr..

OB-Kandidat Sven Chudzinski: Kitas stärken – Frontalangriff von CDU und Grünen auf Bildungschancen abwehren

Laut Medienberichten plant die schwarz-grüne NRW-Landesregierung in einem bislang geheim gehaltenen Eckpunktepapier die Einführung von Elternbeiträgen auch in den beitragsfreien Kita-Jahren, wenn die Betreuungszeit über 35 Stunden hinausgeht. Zudem soll es deutliche Abstriche bei der Betreuungsqualität geben. Sven Chudzinski, OB-Kandidat der FDP, kritisiert das scharf: „Die Kita-Politik von CDU und

Mehr..

Freie Demokraten bereiten die Kommunalwahl vor – Sven Chudzinski einstimmig zum OB-Kandidaten gewählt

Am Freitag, den 07.02.2025, kamen die Remscheider Liberalen zu ihrem ordentlichen Kreisparteitag im Röntgenmuseum in Lennep zusammen. Im Rahmen einer Kreiswahlversammlung wurden dort der Oberbürgermeisterkandidat gewählt, die Reserveliste für die Wahl des Stadtrates und die Listen für Bezirksvertretungen festgelegt. Als Gast konnte der Bundestagskandidat Daniel Schirm begrüßt werden, der in

Mehr..

Austausch mit Outlet-Investor: Dommermuth offen für Festzelt, Jugendkonferenz und Kinderbetreuung

Wir müssen für einen perfekten Übergang in die Altstadt sorgen Am vergangenen Wochenende waren die Fraktionsvorsitzenden von SPD, GRÜNEN und FDP gemeinsam in Montabaur. Sven Wolf, David Schichel und Sven Chudzinski sprachen mit Outlet-Investor Philipp Dommermuth und Helen Gebel über das weitere Vorgehen und brachten auch Ergebnisse und Fragen aus

Mehr..

Manfred Todtenhausen: Handwerk und Mittelstand brauchen jetzt steuerliche Erleichterungen

Deutschland muss Tempo machen Zum neuen Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex und dem Veto von Familienministerin Paus zum Wachstumschancengesetz von Finanzminister Christian Lindner erklärt der handwerkspolitische Sprecher der FDP-Fraktion und Bergische Abgeordnete Manfred Todtenhausen MdB: „Die Ergebnisse der aktuellen ifo-Umfrage zur Stimmung von Selbstständigen und kleinen Unternehmen beweisen erneut: Unsere Wirtschaft – und mit

Mehr..

Planungsbeschleunigung und Technologiefreundlichkeit bei Infrastruktur, Energie und Mobilität

Der bergische FDP-Bundestagsabgeordnete Manfred Todtenhausen zeigt sich erleichtert und erfreut über die Ergebnisse des Koalitionsausschusses, gerade auch für das bergische Städtedreieck. „Die Einigung zur Planungsbeschleunigung werden uns im Herzen von Rheinland und Ruhrgebiet deutlich helfen. Zum einen bei den zusätzlichen Mitteln für den Ausbau der Bahn, denn wir müssen die

Mehr..

Wir wollen Vereinen helfen und Veranstaltungen in Remscheid fördern!

Viele Veranstaltungen, die das öffentliche Leben Remscheids prägen, gehen auf das Engagement gemeinnütziger Vereine zurück. Die Auflagen für solche Feste sind jedoch mittlerweile so groß, dass viele Vereine nicht wissen, wie sie das stemmen sollen. Mit unserem gemeinsamen Antrag „Bürgerschaftliches Engagement stärken – Veranstaltungen fördern!“ möchten SPD, GRÜNE und FDP

Mehr..

Manfred Todtenhausen: „Deutschland muss schneller werden: Unsere Wirtschaft braucht einfachere Genehmigungsverfahren und ein Belastungsmoratorium gegen mehr neue Bürokratie“

Zur heutigen Vorlage des Jahreswirtschaftsberichts 2023 der Bundesregierung erklärt der handwerkspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Manfred Todtenhausen: „Das Gute zu Beginn: Die von vielen befürchtete Rezession ist abgesagt, die Energieversorgung der deutschen Wirtschaft steht, die Inflation geht zurück. Die Zahlen des Jahreswirtschaftsberichts zeigen, dass die von der Bundesregierung beschlossenen Maßnahmen wirken.

Mehr..

Manfred Todtenhausen MdB: 591.000 Euro für Umbau der Alten Feuerwache im Dorp

Der Umbau der Alten Feuerwache in Lüttringhausen zum neuen Domizil für die Stadtteilbibliothek wird durch den Bund mit rund 591.000 Euro gefördert werden. Darüber informierte jetzt der bergische FDP-Bundestagsabgeordnete Manfred Todtenhausen: „Mit dem Förderprogramm ‚KulturInvest‘ übernimmt der Bund Verantwortung für kulturelle Einrichtungen in Deutschland und unterstreicht die Bedeutung kultureller Angebote.

Mehr..