Zum heutigen Vorschlag der Regierungsfraktionen über die Wiedereinführung des Meisterbriefs in zwölf Gewerken erklärt der Vorsitzende der AG Handwerk der FDP-Bundestagsfraktion, Manfred Todtenhausen: „Wir Freien Demokraten unterstützen grundsätzlich das Vorhaben, unter Wahrung verfassungs- und europarechtlicher Maßgaben die Meisterpflicht dort wieder einzuführen, wo der Gefahren- und Verbraucherschutz es gerichtsfest begründet. Bei
Tag: Pressemitteilung
Die Freien Demokraten sprechen sich gegen die Verhängung des so genannten „Klimanotstandes“ in Remscheid aus. Vielmehr sollte aus Sicht der Rats-FDP der kommunale Klimaschutz mit konkreten Vorschlägen und Konzepten fortgeführt werden. Für Philipp Wallutat, stellvertretender Vorsitzender der Freien Demokraten im Rat, wäre der Klimanotstand der falsche Weg: „In einem Notstand
Zum Jahrestag der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erklärt der bergische FDP-Bundestagsabgeordnete Manfred Todtenhausen MdB: „Seit einem Jahr ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nun in Kraft. Mit der Umsetzung zum 25. Mai 2018 verbinden insbesondere kleine und mittlere Betriebe aus Handwerk und Mittelstand, aber auch Vereine nicht nur besseren Datenschutz und eine
Anlässlich der Vorlage des Jahresberichts 2018 des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages fordert der bergische Bundestagsabgeordnete und Sprecher für Petitionen der FDP-Bundestagsfraktion, Manfred Todtenhausen, eine Verbesserung der Arbeit des Petitionsausschusses: „Der Petitionsausschuss muss handlungsfähiger werden, damit sich die Bürger mit ihren Anliegen ernst genommen fühlen. Denn bislang kann die Bundesregierung den
Der bergische FDP-Bundestagsabgeordnete Manfred Todtenhausen will Existenzgründerinnen und Existenzgründern den Weg durch das Behörden-Dickicht erleichtern. Im Rahmen der aktuellen Bemühungen der FDP-Bundestagsfraktion zum Bürokratieabbau sucht Todtenhausen daher bürokratiegeplagte Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer aus Wuppertal, Solingen oder Remscheid. Sie will Manfred Todtenhausen nach Möglichkeit bei ihrem Kampf begleiten. Und wenn nötig, wird
Der Spitzenkandidat der FDP NRW für die Europawahl, Moritz Körner, sucht am kommenden Samstag, 11. Mai 2019, am Infostand des Kreisverbandes das Gespräch mit den Remscheider Bürgern. Von 13 bis 14 Uhr wird er am Brunnen vor dem Allee-Center sein, um sich mit den Wählerinnen und Wählern über Europa und
Der Deutsche Bundestag diskutiert aktuell über eine mögliche Wiedereinführung der Meisterpflicht in einzelnen Handwerksgewerken, die vor 15 Jahren von der rot-grünen Bundesregierung abgeschafft wurde. Neben einem Rechtsgutachten aus dem vergangenen Jahr liegt nun ein aktuelles Gutachten der Wettbewerbsökonomen Justus Haucap, ehemaliger Vorsitzender der Monopolkommission, und Alexander Rasch vom „Düsseldorf Institute
Der bergische FDP-Bundestagsabgeordnete Manfred Todtenhausen freut sich über den ersten Spatenstich für den Neubau des Berufsbildungszentrums der Remscheider Metall- und Elektroindustrie (BZI) am morgigen Dienstag. Damit werden die Fortschritte des 15-Millionen-Euro-Projekts, das Bund und Land zu insgesamt 80 Prozent fördern, deutlich. Der liberale Bundestagsabgeordnete würdigt die Rolle der Bildungseinrichtung und
Die Freien Demokraten sprechen sich gegen die Initiativen von CDU und Linkspartei aus, zum jetzigen Zeitpunkt das Interessenbekundungsverfahren für die Böker-Villa oder gar die Verkaufsbemühungen insgesamt zu beenden. Vielmehr sollte aus Sicht der Rats-FDP das Verfahren fortgeführt, Verhandlungen mit dem Meistbietenden aufgenommen und die Gründerschmiede eingebunden werden. Für Wolf Lüttinger,
In der heutigen Anhörung des Kommunalausschusses des Deutschen Bundestages über die Altschulden vieler Städte gab es ein bergisches Wiedersehen. Als Vertreter des Aktionsbündnisses „Für die Würde der Städte“ nahmen die Kämmerer von Remscheid und Wuppertal, Sven Wiertz und Dr. Johannes Slawig, an der Sitzung teil. Für die FDP-Bundestagsfraktion stellte Manfred







